Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
Stiftung Frauenkloster Eschenbach LUStiftung Frauenkloster Eschenbach LU
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden
  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
    • Bilder

      Bilder

      Karten

      Karten

      Klostertee

      Klostertee

      Kerzen

      Kerzen

      Paramente

      Paramente

      Klosterlikör

      Klosterlikör

  • Impressionen
  • Spenden

Zweck

Die kirchliche «Stiftung Frauenkloster Eschenbach» wurde am 10. Dezember 2018 gegründet. Sie übernimmt die Verantwortung für den Betrieb / Unterhalt des Klosters und insbesondere das Wohlergehen aller Schwestern. Damit werden die Schwestern von betrieblichen Aufgaben weitgehend entlastet und können sich prioritär auf die nicht delegierbaren klösterlichen Aufgaben konzentrieren.

Die Klosteranlage soll langfristig erhalten und durch Institutionen des römisch-katholischen Kultus genutzt werden. Andere Nutzungen wären nur ausnahmsweise und vorübergehend möglich.

Damit die Stiftung diese Aufgaben nach betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Grundsätzen meistern kann, hat sie vom Frauenkloster Eschenbach sämtliche Aktiven und Passiven übernommen. Sie ist aber trotzdem auf Unterstützung angewiesen, wie sie das Kloster in verdankenswerter Weise immer wieder auf vielfältige Art und Weise erfahren durfte.

Kontakt

Stiftung Frauenkloster Eschenbach

Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach
041 449 40 00
E-Mail

  • Home
  • Archiv
  • Unterstützung
Image

Frauenkloster Eschenbach
Freiherrenweg 11
6274 Eschenbach
041 449 40 00
E-Mail

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Stiftung Frauenkloster Eschenbach

Google Analytics deaktivieren

  • Gemeinschaft
    • Äbtissin
    • Schwestern
    • Kloster­seelsorger
    • Alltag & Arbeit
  • Geschichte
    • Kloster
    • Zisterzienser­orden
    • Kapelle St. Katharina
    • Mehrerauer Zisterzienser­kongregation
  • Stiftung
    • Zweck
    • Organe
  • Anlage
    • Klosteranlage
    • Kloster­gebäude & -gärten
    • Klosterkirche
    • Kulturgüter im Kloster
  • Laden
  • Impressionen
  • Spenden
  • Kontakt
Image